Neuigkeiten

⬅ Neuer Älter ➡

2020/8/21/9:29 | Geburtstage und Inflation

Ich beantworte "Warum"-Fragen ungern mit "Ich bin ein"-Antworten, sondern erkläre es lieber inhaltlich. Das wird in der Regel viel besser aufgenommen und soll Schubladendenken bei anderen erschweren. Ich habe solche Haltungen nicht unhinterfragt von meinen Eltern übernommen, sondern schon früh selbst verstanden und gefestigt. Die Tradition, Geburtstage zu feiern, hat heidnische/abergläubische Ursprünge und fällt klar in die selbe Kategorie wie Astrologie, Kartenlegen oder Glaskugellesen, also Wahrsagerei. Nicht nur ist Wahrsagerei eine große Täuschung, die einen nur weiter von der Wahrheit abbringen kann (da sie auf Lügen aufbaut, die schon im Namen stecken), sie ist auch eine große Zeit-, Geld- und Kraftverschwendung, also eine Ablenkung. Ich lehne es abgesehen davon komplett ab, Spaß und Freunde oder Trauer durch Kalenderdaten vorprogrammieren zu versuchen. Besonders die weltliche Tradition, sich nach Kalender zu beschenken, ist nur ein verdeckter Handel, der die "Liebe" zueinander offenbaren soll. Ein Handel deswegen, weil Gegenleistung erwartet wird. Liebe dadurch zeigen, unnötig Geld auszugeben und Dinge zu tauschen, die man auch schon früher hätte tauschen können? Ich schenke gern und wenn ich die Gelegenheit sehe, jemandem etwas zu übertragen, das ihm mehr nützt als mir, so sehe ich nicht nur keinen Anlass, erst den Kalender (also die Himmelsformationen, also Götzen) um Erlaubnis zu bitten, ich käme mir geradezu bescheuert vor, da die Übergabe damit ihren eigentlichen Sinn verfehlt hat. Wir sollten Gegenstände immer nur als Mittel betrachten und nicht als Selbstzweck. Wenn jemand etwas braucht, dann soll er es sofort bekommen. Wenn er es nicht braucht, kann man es ihm anbieten, muss aber davon ausgehen, es zu behalten. Abgesehen von dem Schenken und Feiern stören mich noch die Glückwünsche. Impliziert nicht das nun explizite Wünschen von Glück, dass man es einem vorher nicht wünschte? Ich setze sogar voraus, dass Leute, die mir wohlgesonnen sind, mir immer Glück wünschen, ohne das sagen zu müssen. Ich gehe sogar noch weiter: Ich wünsche jedem Glück! Ich wünsche sogar einer Ameise, einen Zuckerkorn zu finden! Und es kommt bei Glückwünschen noch schlimmer: Viele kommen nicht vom Herzen sondern sind nur Teil des zuvor erwähnten Handels. Denn das Geburtstagskind erwartet natürlich auch, beglückwunscht zu werden und würde ins Grübeln kommen, von einem nicht explizit beglückwunscht zu werden. Hier wirkt das Phänomen "Inflation": Der Wert von Wohlgesonnenheit ist durch stetige Übertreibung (aus Kompensation von Oberflächlichkeit) so weit gesunken, dass der Verzicht auf Äußerung offensichtlicher Wünsche als negativer Akt empfunden wird. Dies geht schon längst so weit, automatisierte Glückwünsche zu verschicken, an seine Kunden zum Beispiel. Ich weiß, dass es andere irritiert, wenn ich ihnen nicht meine Glückwünsche ausspreche oder sie selbst nicht hören will, aber es ist wichtiger, das richtige zu tun, als sich an zu passen. Ich tue nur das, wovon ich überzeugt bin, ansonsten handle ich gezwungen. Gezwungen handelte ich übrigens auch, wenn ich mich für Glückwünsche bedanken würde, also täte man mir einen großen Gefallen, mich nicht zu beglückwünschen.

2020/8/16/20:24 | Ich bin ein Springer!

Meine sportliche Leistung geht noch weiter. Ich bin eben freiwillig von einem 1-Meter-Turm ins Wasser gesprungen — 4 Male und das erste Mal seit knapp 15 Jahren! Und ich tauchte bis zu 25 Meter weit, mehrmals. Unglaublich, dass jemand wie ich Spaß an etwas gesundem haben kann! Ich bin so froh, mir um Bewegung keine Sorgen mehr machen zu müssen! Meine Augen sind nur etwas gereizt... Ob ich Erblindung für den Spaß in Kauf nehmen werde? 😁

2020/8/11/18:52 | Kriminelle Omis

Mal wieder saß so eine neben mir in der 1. Klasse, die nur eine 2.-Klasse-Karte hatte. Sie wurde von einem Ehrenmann darauf angesprochen und lachte nur "Macht nichts, dann holen die mich hier raus und sonst passiert nichts.". Mich macht solch ein Verhalten sehr wütend. Wofür zahle ich für die 1. Klasse, wenn Omis regelmäßig damit durchkommen, sich doof zu stellen? Ich schrieb eben einen Beschwerdebrief an den Metronom. Ich will sehen, wie den Omis die 60€ vor aller Augen abgezogen werden! Welch Genugtuung wäre das!

2020/8/7/20:26 | Ich bin ein Schwimmer!

Ich war eben das erste Mal in meinem Leben alleine (ohne Eltern) schwimmen und es war sehr toll! 😁 Hahaha! Das tat gut!

2020/8/7/10:47 | Tirade: Die böse Konkurrenz

Ich bin gerade wieder sehr wütend. 😠 Ich versuche, in dieser Welt ein guter Mensch zu sein. Ich beschäftige mich sehr viel damit, dem Planeten und zukünftigen Generationen zu helfen. Ich verschwende meine Zeit nicht mit Spielen, sondern versuche, jede Stunde irgendwie sinnvoll zu verbringen. Von meinen Zeitgenossen werde ich aber als Dank verstoßen und abgelehnt: Bei mir meldet sich fast nie jemand, meine wenigen Kontaktversuche werden ignoriert, und meine Videos werden kommentarlos schlecht bewertet. (Gibt immer wieder Ausnahmen!) Gleichzeitig werden Videos von Leuten (die ich sehr mag) sehr positiv bewertet, obwohl sie inhaltlich den meinen nicht wirklich überlegen sind. Als Erklärung bleibt mir gerade nur, dass diese Leute einfacher gestrickt sind und somit kompatibler mit dem Zuschauervolk, welches außerdem einen unlogischen Jugendbonus vergibt. Sorry Leute, dass ich schon mehr als zwei Jahrzehnte einsam auf diesem Planeten herumhängen musste, tut mir Leid! Andere scheinen auch garnicht das Problem zu haben, einsam zu sein. Wahrscheinlich reicht ihnen oberflächlicher/unverbindlicher Kontakt und ihr endliches Leben ist ihnen nicht bewusst genug, um nach Tagen der Einsamkeit Probleme mit der Motivation zu bekommen. Vielleicht haben sie aber auch gelernt, das besser zu verstecken. Ich kann das nicht. Anspruchsvolle, altruistische Menschen wie ich scheinen von dieser Gesellschaft bzw. Welt bestraft zu werden. Ich finde das höchst ungerecht. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn ich es wüsste, würde ich es sicherlich probieren, solange ich meine Ideale nicht aufgeben müsste.

Bin ich jetzt am Boden? Nein! Ich bin nur etwas wütend, aber werde konsequent weiterleben. Und vielleicht irre ich mich auch an manchen Punkten. 😁

2020/7/31/23:45 | Video-Ankündigung: Klapprechner und Grafikkarte verbinden

Mein Ankündigungs-Video war dank YouTube etwas inhaltsärmer als erhofft. Ich habe schon vor 2 Wochen ein technisches Experiment durchgeführt und das ganze aufgenommen. Leider haben mich technische Probleme und Programmier-Arbeit davon abgehalten, das ganze zu veröffentlichen. Außerdem schaue ich in meiner Freizeit ungern auf Bildschirme, sondern schwimme lieber oder übe Klavier... Hoffentlich schaffe ich das bald! ;-)

Man sollte aber nicht zu viel erwarten: Das Video ist sehr technisch und mit einer halben Stunde Länge etwas langweilig. Und es wird sogar einen zweiten Teil geben. Noch bleibt also Zeit, meinen Kanal rechtzeitig zu deabonnieren! Vielleicht wäre es auch schlauer, das Ergebnis nochmal deutlich kürzer zu präsentieren und die langen Videos nur von dort zu verlinken. Ha! Genial! Das mach ich!

2020/7/16/11:42 | Ich bin ein Läufer!

Wie fast jedes Mal, wenn ich zum Bahnhof muss, war ich heute spät dran. Diesmal musste ich die 2,6 Kilometer in weniger als 10 Minuten bewältigen. Leider kam ich wenige Sekunden zu spät. Und als mich nur noch gute 50 Meter vom einfahrenden Zug trennten, hinderte mich das Stechen im Bauch daran, zu laufen. Eben lag ich eine halbe Stunde auf dem Bahnsteig herum und jetzt gehe ich zur Bushaltestelle. Meine Beine schmerzen. Der Ersatztermin in Buchholz ist um 16 Uhr.

Vor einigen Monaten habe ich es in knapp 10 Minuten geschafft. Normalerweise gehe ich 15 bis 20 Minuten. Den Bus verpasse ich nämlich ziemlich oft. Ich brauche einfach länger, mich fertig zu machen, als ich es vorher optimistisch abschätze...

2020/7/13/0:04 | Überreizt durch bestimmte Musik

Mein Mitbewohner hört oft neben NDR Kultur auch NDR1, also ein Sender, der unverdächtig ist, Lieder zu spielen, die mich nerven. 👴 Gestern fing aber ein Lied an, bei dem ich reflexartig das Radio ausmachen musste. 🤢 Das störte meinen Mitbewohner und so machte er das Radio wieder an und stellte es laut, um mich zu ärgern. Ich musste mit zugehaltenen Ohren rauseilen. 😠 LA LA LA LA 🤬 GRRRRR... Immerhin stimmte er mir später zu, dass das Lied doof war. 😬 Es folgte ein kritisches, soziologisches Gespräch über "easy listening", gesellschaftliche Milieus und deren Weltbilder. 😁

2020/7/12/16:02 | Meine eigene Alternative zu React oder Mithril

Web-Frameworks sind etwas tolles. Früher musste man HTML-Elemente prozedual manipulieren, also zum Beispiel beim Anmelden eines Benutzers $("userbutton").text("Abmelden") in jQuery (welches ich selbst nie benutzt hätte). Dank z. B. React kann man nun alles funktional schreiben, also nur schreiben, wovon bestimmte Dinge abhängig sind. Das ist viel stabiler (Fehlerresistenter) und viel leichter zu erweitern. Für den oben erwähnten Button wäre das <button text={user ? "Abmelden" : "Anmelden"} /> — das schreibt man nur einmal und das Framework kümmert sich darum, den Button-Text immer aktuell zu halten. Nur ist React ziemlich groß und redundant, auch wegen großer Abwärtskompatiblität. Und die winzige Alternative Mithril unterstützt dafür keine Hooks. Und mir ist das zu langweilig, vorgefertigtes zu verwenden. Deswegen habe ich die letzten Tage an meiner eigenen Alternative gearbeitet. Kompliziert, macht aber Spaß!

2020/7/10/18:16 | Hausschuhe

Ich habe in einem unbekannten Land zu einer unbekannten Zeit gehört, dass man Hausschuhe tragen sollte, um die Socken zu schützen. Nicht nur finde ich Hausschuhe lästig, hässlich und einengend, sondern kann erfahrungsgemäß versichern, dass der Sockenschutz irrelevant ist. Die Socken, die ich gerade trage, trage ich seit über 8 Jahren — ohne Hausschuhe! Na gut, ich sitze die meiste Zeit herum. Aber trotzdem. Solche Socken können auch mal alle paar Jahre neu gekauft werden. Das Tragen von Hausschuhen finde ich da überhaupt nicht gerechtfertigt und albern! So! Das wollte ich mal gesagt bzw. geschrieben haben!